Share this picture
HTML
Forum
IM
Recommend this picture to your friends:
ImageFap usernames, separated by a comma:



Your name or username:
Your e-mail:
  • Enter Code:
  • Sending your request...

    T'nAflix network :
    ImageFap.com
    I Love DATA
    You are not signed in
    Home| Categories| Galleries| Videos| Random | Blogs| Members| Clubs| Forum| Upload | Live Sex




    Klötenn würgen - Sack abbinden, aber richtig

    Keine Gruppe zusammen bekommen? Das macht nichts. Nun folgen Anleitungen, wie man auch alleine Spaß mit dem Fleisch haben kann. 

    Bedarf

    • Schwein

    • Akkuschrauber

    • Ringschraube

    • Jede Menge stabiler Bindfaden (Wurstbindfaden o.a.)

    • zahlreiche Einwegflaschen aus Plastik (1-1,5 liter)

    • Wasser zum Füllen der Flaschen

    • zwei sehr stabile Befestigungspunkte (Baum o.ä..)

    Vorbereitung

    Das Schwein wird mit leicht geöffneten Beinen in Position zwischen zwei stabile Befestigungspunkte gestellt.

    Nun knüpft man eine Laufschlinge an das Ende eines stabilen Bindfadens, umfasst die Schweineklöten von hinten mit einer Hand, zieht sie möglichst heftig nach unten und legt die Schlinge so um den Sack, dass möglichst viel Sackhaut mit in der Schlinge liegt.

    Danach wird diese Schlinge hart zugezogen und nach hinten hinter dem Schwein an dem einen Befestigungspunkt angebunden. Der Laufknoten der Schlinge sollte dabei möglichst in der Mitte hinten liegen.

    Das Schwein wird nun nach vorne geschoben, bis die hintere Schnur gespannt ist. Im Idealfall ist der Sack noch so lose, dass sich due Haut nicht über die Klöten spannt.

    Danach wird eine zweite Schlinge um den Sack gelegt. Auch hier sitzt der Knoten hinten. Bevor die Schlinge zugezogen wird, fädelt man das andere Ende des Bindfadens vorne durch die Schlinge, so dass der Bindfaden nach dem Zuziehen der Schlinge zwischen dein Eiern durchläuft. Die Aufgabe dieser Schlinge ist es später zusätzlich, die Eier zu spalten.

    Dieser Bindfaden wird jetzt nach vorne gezogen und am vorderen Befestigungspunkt so verknotet, dass er gespannt ist.

    Ablauf

    Nun kommt der Akkuschrauber ins Spiel. Wichtig ist, dsss er zwischen Rechts- und Linkslauf eine Sperrposition hat. In das Futter des Akkuschraubers kommt eine Ringschraube durch die der vordere Bindfaden gefädelt wird.

    Der Akkuschrauber wird auf Drehmomentstufe 1 gesrtellt, dann wird der vordere Bindfaden so lange auf die Ringschraube aufgewickelt, bis der Akkuschrauber durchrutscht. Dann wird der Akkuschrauber in die Sperrstellung gebracht, damit sich das Futter nicht mehr drehen kann. Anschliessend wird geprüft, ob der vordere Bindfaden auch wirklich zwischen die Eier drückt.

    Jetzt wird das Schwein wieder etwas nach vorne geschoben, damit es den Sack wieder nach hinten zieht. Anschliessend wird der Akkuschrauber auf das nächst höhere Drehmoment gestellt und der vordere Bindfaden wieder aufgewickelt bis der Akkuschrauber erneut durchrutscht.

    Dies wird mit jeweils der nächsten Drehmomentstufe so lange wiederholt um beide Schlingen allmählich fest zu ziehen, bis der Akkuschrauber auf die Stufe "Bohren" gestellt wird.

    In dieser Einstellung wird der vordere Bindfaden so lange aufgewickelt, bis der Motor des Akkuschraubers nicht mehr weiter dreht oder - was eigentlich noch nicht passieren sollte - der Bindfaden reisst. Dann wird der Akkuschrauber wieder auf die Sperrstellung geschaltet.

    Es kann sein, dass sich der Akkuschauber ab einer bestimmten Spannung des Bindfadens als Ganzes zurückdreht. In diesem Fall soll das Schwein den Akkuschrauber festhalten.

    Ist noch keiner der Bindfäden gerissen, bindet man zwei gefüllte Einwegpfandflaschen (1-1,5 Liter) an den Deckeln mit etwas Bindfaden zusammen und hängt diese über den hinteren Bindfadem und gibt ihnen einen Schubs in eine beliebige Richtung, damit sie pendeln.

    hängen die Flaschen wieder still hängt man zwei weitere Flaschen auf die selbe Weise über den vorderen Bindfaden.Ebenfalls anschubsen und auspendeln lassen.

    Hinweis: Je länger der Bindfaden zwischen den Flaschen ist, desto länger dauertes, bis sie ausgependelt haben.  Hier also nicht am falschen Ende sparen.

    Das wiederholt man, bis einer der beiden Bindfäden reisst. Der andere Bindfaden zieht dann den Sack in seine Richtung. Hier also darauf achten, dass das Schwein seine Position beibehält.Berühren die Flaschenpaare auf diesem Bindfaden den Bode, ist das Schwein so weit nach vorne zu schieben, bis die Flaschen wieder frei hängen.

    Um auch den anderen Bindfaden durchzureissen, hängt man nun die Flaschenpaare des gerissenen Bindfadens Stück für Stück über den noch intakten Bindfaden.

    Sollte der Bindfaden danach interessanterweise immer noch nicht gerissen sein, hebt man eines der Flaschenpaare an und lässt es auf den Bindfaden fallen. Das wiederholt man, bis der Bindfaden reisst.

    Hinweis: Danach können beide Schlingen vom Sack entfernt werden.



     
      Posted on : Sep 28, 2024
     

     
    Add Comment




    Contact us - FAQ - ASACP - DMCA - Privacy Policy - Terms of Service - 2257



    Served by site-686bfb45f8-4st9q
    Generated 01:29:51